Wie Sie Ihren digitalen Arbeitsplatz mit ELMA365 Low-Code individuell gestalten können
Referent : ELMA365 team
Datum 23.05.2022
Seit vielen Jahren konkurrieren Unternehmen miteinander, um eine einzigartige Büroumgebung zu schaffen. Eine, die den Geist der Marke und des Teams widerspiegelt, die Zusammenarbeit fördert und die Unternehmenswerte vermittelt.
Wenn Sie entfernt oder hybrid arbeiten, wird die Gestaltung des digitalen Arbeitsplatzes zu einem Schlüssel für das Engagement und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter.
Es wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit der Mitarbeiter aus, schafft eine einzigartige Arbeitsumgebung für die Zusammenarbeit und lässt Ihre Mitarbeiter mit der Marke interagieren.
In diesem Artikel möchten Wir Ihnen zeigen, wie Sie mit der Low-Code-Plattform ELMA365 ganz einfach einen individuell gestalteten Arbeitsplatz erstellen können.
Erschwingliches benutzerdefiniertes Design für kleine Unternehmen mit No-Code
Kundenspezifisches Design ist immer ein Privileg. Früher war es nur für große Unternehmen sinnvoll, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen an das Engagement ihrer Mitarbeiter denken und markenfreundliche digitale Arbeitsplätze gestalten.
No-Code hat offensichtliche Grenzen, aber es gibt noch viel Raum für Kreativität. Beginnen wir mit einigen einfachen No-Code-Funktionen, für die keine besonderen Kenntnisse erforderlich sind.
Mit den ELMA365 No-Code-Tools können Sie ganz einfach
- Ihr Firmenlogo einfügen
- Symbole für Apps auswählen
- die Hintergrundfarbe ändern
- die Farben der Schaltflächen ändern
- UI-Farbe aus dem Standard-Farbschema auswählen
Mit diesen Funktionen können Sie Ihre Markenrichtlinien einhalten und Ihren digitalen Arbeitsplatz an Ihre aktuelle Unternehmensidentität anpassen.
Flexible Formulare helfen, Daten zu ordnen und die Leistung zu steigern
Bei einem benutzerfreundlichen digitalen Arbeitsplatz geht es nicht nur um Logos und Farbschemas.
Selbst wenn Sie eine hübsch gestaltete Lösung eines bekannten Anbieters verwenden, heißt das noch lange nicht, dass dies die beste Wahl für Ihre Mitarbeiter ist.
Jedes Unternehmen hat ein einzigartiges Arbeitsumfeld und arbeitet auf eine ganz besondere Weise zusammen. Sie werden überrascht sein, wie unterschiedlich die ideale Benutzeroberfläche ist, insbesondere wenn wir einige kulturelle Aspekte, die Unternehmensgröße, die Erfahrung des Teams und die Anzahl der Jahre auf dem Markt berücksichtigen.
Mit dem erweiterten Modus für die flexible Formularerstellung können Sie Oberflächen gestalten und Daten so anordnen, wie Ihr Team sie am liebsten liest.
Low-Code-Design-Tools für mittlere und große Unternehmen
Wenn das Unternehmen größer wird, werden die Mitarbeiter in komplexere Prozesse eingebunden. Das bedeutet, dass sie über die Interfaces des digitalen Arbeitsplatzes mit mehr Teams interagieren und in mehr Prozesse eingebunden werden müssen.
Um das hohe Niveau des Mitarbeiterengagements aufrechtzuerhalten, erstellt das Unternehmen aufwändigere Designrichtlinien.
An dieser Stelle kann Low-Code-Interface-Design helfen.
Was ist das Widget Code
Mit dem Code-Widget können Sie mit HTML-Code arbeiten. So können Sie beispielsweise Formularelemente hervorheben oder Daten aus ELMA365 und anderen Systemen auf einer Seite anzeigen. Darüber hinaus können Sie mit diesem Widget Skripte zu einem Formular oder einer Seite hinzufügen sowie dynamische Aufgaben- und App-Formulare erstellen.
Was Sie wissen müssen, um Widget-Code im Interface-Design zu verwenden
Um das Widget zu konfigurieren, ziehen Sie es auf die Leinwand oder klicken Sie auf +Widget. Im Pop-up-Fenster können Sie HTML-Code zu einem Formular hinzufügen, das mithilfe spezieller Syntaxkonstruktionen dynamisch generiert wird.
Syntaxkonstruktionen
In diesem Widget können Sie Syntaxkonstruktionen von 3 Arten verwenden:
- <% Konstruktionen, Deklarationen %>. Siehe die folgenden Beispiele.
- <%- Vermeidung von HTML-Zeichen %>. Wenn dem Wert beispielsweise das Zeichen "<" vorangestellt ist, wird er als "<" dargestellt.
- <%= Hervorhebung von HTML-Zeichen %>. Ist der Wert beispielsweise "Achtung", lautet der angezeigte Text Achtung (fettgedruckt).
Schauen wir uns die Syntaxkontraktionen des ersten Typs an:
Bedingungen
<% if (data.Value > 10) { %>
Inhalte, die Sie anzeigen möchten.
<% } %>.
Schleifen
<% for (const item of data.items) { %>
Inhalte, die Sie anzeigen möchten.
<% } %>
Deklarationen (z. B. Funktion)
<% function renderValueInTag(value, tag) { %>
<<%= Tag %>>
<%- value %>
>
<% } %>
Code-Widget in benutzerdefinierten Formular-Interfaces
Durch die Verwendung eines Skripts im Code-Widget können Sie jede Tabelle anpassen:
- Gestalten Sie die Formularschnittstelle einschließlich spezieller Blöcke für Bilder, Beschreibungen und Titel
- färben Sie die wichtigsten Blöcke
- ordnen Sie die Tabellenoberfläche an: Spalten, Farben, Länge, Kontrollkästchen, Links
- fügen Sie spezielle Schaltflächen hinzu
- fügen Sie benutzerdefinierte Filter hinzu
Wenn Sie die Startseite der Geschäftsanwendung anpassen, können Sie das Code-Widget an mehreren Stellen verwenden.
Mithilfe eines Skripts im Code-Widget können Sie das Kopfzeilenmenü auf der Kundenportalseite anpassen.
Hier erfahren Sie mehr über die Verwendung von Widgets im benutzerdefinierten Design