About RPA
Was unterscheidet RPA
von herkömmlicher Automatisierung
Im Gegensatz zu anderen Automatisierungsansätzen verwendet RPA ein Interface anstelle von APIs, die
Programmierer üblicherweise nutzen. Ein Roboter nutzt tatsächlich Tastatur und Maus und interagiert mit
Software wie ein Mensch: nicht wie ein Programm.
All das ermöglicht es, Software-Roboter das automatisieren zu lassen, wo traditionelle Automatisierung scheitert; zum Beispiel in Umgebungen mit überholter Altsoftware oder wenn die Integration mit einem externen System, oder behördlichen Service nötig ist, aber Ihre Entwickler das nicht können.
Außerdem erfordert die Integration von RPA meist keine Entwickler, da Roboter nicht programmiert werden, sondern trainiert. Fachspezialisten oder Analysten können das übernehmen. Die Erfahrung zeigt, dass die Implementierung von RPA sieben Mal schneller geht, als die Integration konventioneller IT-Systeme. Das bedeutet, Ihre Reise zum Ziel wird kurz und effizient.
Welche Aufgaben Roboter leisten können
Software-Roboter erfüllen Aufgaben wie ein echter Mensch: mit Tastatur und Maus. Das bedeutet, Sie können
jede repetitive Aufgabe robotisieren, die nach klaren, eindeutigen Regeln abläuft.
Vorteile von
Software-Robotern
Software-Roboter können Aufgaben schnell, kontinuierlich und fehlerfrei ausführen.
Das Verhalten eines Roboters ist leicht vorhersehbar; so wie die Ergebnisse. Die Arbeit jedes Roboters ist auf ein Prozess-modell beschränkt, bei dem er sich an Regeln und Algorithmen hält und jede seiner Aktionen wird akribisch festgehalten.
Sie müssen kein Team an IT-Entwicklern anlernen und unterhalten um Prozesse zu automatisieren. Da die Modellierung intuitiv ist, kann jeder fachliche Spezialist ELMA RPA ohne Hilfe von Programmierern aufsetzen. Das System nutzerfreundlich und leicht bedienbar zu gestalten ist der Kern von ELMA’s Vision.
Vorteile von RPA für Unternehmen
Die Implementierung von RPA ermöglicht Unternehmen geringere Kosten und höhere Ausführungsqualität
Technologische Einschränkung
Beschränkungen von RPA spiegeln sich schon im Namen. Während smarte Roboterautomatisierung brilliant
für die Automatisierung von repetitiven Aufgaben sein kann, verringert sich die Effizienz drastisch bei
anspruchsvolleren Aufgaben.

Um Aufgaben zu automatisieren, die komplexer sind als eine einfache Reihe an manuellen Schritten abzuarbeiten, kann ELMA RPA nahtlos mit BPMS integriert werden.
Software-Roboter arbeiten Seite an Seite mit Menschen, um die langweiligsten und monotonsten Aufgaben von Geschäfts-prozessen zu lösen. ELMA RPA übernimmt die Routine und Ihre Mitarbeiter können die bereichernden Aufgaben ausführen.
Geschäftsprozesse werden schneller ausgeführt und ihre Fehlerzahl verringert sich. Das Produkt kann mit verschiedenen BPM Systemen interagieren, sowie eigenständig arbeiten.
Mehr zu der Symbiose von RPA + BPMSELMA RPA
Wir bei ELMA haben eine anwendereigene Lösung zur Workflowrobotisierung entwickelt. Im Sinne der
Barrierefreiheit glauben wir, RPA muss ein einfaches und effizientes Tool sein, das nicht nur Entwickler
nutzen können. Darum schaffen wir Interfaces für eine leichten Einstieg, damit jeder Büroarbeiter selbst
Roboter trainieren kann.
ELMA RPA kann nahtlos mit einem BPMS integriert werden. Sie können Prozesse ganzheitlich automatisieren: sowohl in der Verwaltung und Interaktion (BPM), als auch durch Robotisierung von Routineaufgaben (RPA).
Die kostenlose ELMA RPA Community Edition hilft Ihnen, Roboter auf unbegrenzte Zeit hin in Ihren Workflow zu integrieren. Sie können aber jederzeit eine Testversion der Enterprise Edition anfragen, um das volle Potential des Produkts zu genießen.
Einfaches Tool für
einfache Aufgaben
Wo man ELMA RPA verwendet
RPA Implementierung
Software-Roboter werden in einer visuellen Umgebung gestaltet, die für Analysten und Fachspezialisten
entworfen ist: nicht für Entwickler. Für gewöhnlich geht es schneller, RPA zu implementieren, als
herkömmliche Automatisierungstools, um die gleiche Aufgabe auszuführen.