Low-Code-App-Entwicklungsplattform für Unternehmen. Gibt es einen Platz für professionelle Programmierer?

Low-Code-App-Entwicklungsplattform für Unternehmen. Gibt es einen Platz für professionelle Programmierer?

Es besteht kein Zweifel, dass der Low-Code-Ansatz bei Unternehmenseigentümern und Geschäftskunden immer beliebter wird. Er bietet Unternehmen eine Möglichkeit zur Anwendungsentwicklung, für die keine technischen Kenntnisse erforderlich sind. Für viele Unternehmen ist dies eine großartige Möglichkeit, innovativ zu sein, das Geschäft zu verbessern und wertvolle Ressourcen zu sparen.

In diesem Artikel möchte ich meine Erfahrungen damit teilen, wie eine Low-Code-Plattform für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen für große Unternehmen eingesetzt wird. Außerdem werde ich versuchen, eine Antwort auf die große Frage zu geben: wie passen professionelle Entwickler in den Low-Code-Trend?

Die Low-Code-Plattform, mit der ich normalerweise arbeite, ist ELMA365.

Es handelt sich um eine prozessbasierte Plattform für die Entwicklung von Low-Code-Apps mit einer Vielzahl von Start-Apps für Dokumentenmanagement, CRM, Projekte, Compliance, HR und mehr. Mit Plattform kann man geschäftsspezifische Lösungen erstellen, die die Bedürfnisse jedes Unternehmens unabhängig von seiner Größe abdecken.

Der Ansatz zur Entwicklung von Geschäftsanwendungen. Eine kurze Geschichte.

In den 1980er Jahren entwickelte FileNet eine Software für das digitale Workflow-Management. Sie konzentrierte sich auf die Weiterleitung gescannter Dokumente durch einen vordefinierten Workflow. Dieses System wird oft als Vorläufer der modernen BPM-Software bezeichnet, die später in den 2000er Jahren aufkam.

Im Jahr 2000 begann Gartner, den Begriff BPMS (Business Process Management Suite) zu verwenden, wenn es um Software ging, die sich mit Prozessen befasste. Nach und nach erweiterte BPM-Software ihre Funktionalität vom Management auf Prozessmodellierung, Berichterstellung und Analytics. Dies wurde zu einem großen Trend, und viele Anbieter boten ihre Produkte zur Rationalisierung und Verbesserung der Prozesse an.

Irgendwann wurden die alten BPM-Systeme jedoch sehr schwer zu warten und zu unterstützen. Sie erforderten einen hohen Aufwand an IT-Ressourcen, Zeit und Geld. Daher wandten sich die Unternehmen den leichtgewichtigeren Low-Code-Plattformen zu, die die Aufgabe natürlich schneller und mit herausragender Flexibilität erledigen.

Entwicklung von Geschäftsanwendungen auf einer Low-Code-Plattform

Die letzten Jahre haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, über digitale Fähigkeiten zu verfügen, flexibel und agil zu sein. Die Umstände der Pandemie haben deutlich gemacht, wie wichtig zugängliche digitale Lösungen für Unternehmen sind. Diese Lösungen müssen extrem benutzerfreundlich sein und mit minimaler IT-Beteiligung geändert werden können. Genau dafür sind Low-Code-Plattformen gedacht.

Low-Code-Plattformen verwenden einfache Schnittstellen mit vielen voreingestellten Aktivitäten, und anstatt zu programmieren, ziehen Sie diese Aktivitäten einfach auf die Formulare und Seiten und legen sie dort ab. So einfach ist es, Lösungen zu erstellen und zu ändern, wann immer Sie sie brauchen!

Low-Code-Tools sind leicht zu beherrschen, so dass es nicht lange dauert, bis man ein Low-Code-Entwickler ist. Unternehmen können Mitarbeiter ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse einstellen und sie darin schulen, ihre eigenen Geschäftslösungen zu entwickeln. Professionelle Entwickler müssen jedoch nicht in Panik geraten. Das bedeutet nicht, dass Programmierer auf dem Markt nicht mehr gebraucht werden.

Low-Code-Plattformen bieten Tools für alle. Schauen wir uns also die Low-Code-Entwicklungsplattform genauer an, um zu sehen, wie Low-Code-Entwickler und Programmierer zusammenarbeiten können.

Ein Low-Code-Entwickler muss in der Tat keinen komplexen Code schreiben oder eine Vielzahl von Bibliotheken verwenden.  Stattdessen werden visuelle Vorlagen und Drag-and-Drop-Mechanismen zu den bevorzugten Werkzeugen.  Voreingestellte Datentypen, Formulare und Module werden verwendet, um:

Anpassbare Aktivitäten und Plugins ermöglichen:

  • das Versenden von Nachrichten und E-Mails;
  • die Zuweisung von Aufgaben;
  • das Erstellen neuer Objekte;
  • Ändern von Zuständen;
  • das Senden von SMS;
  • Erkennen von Strichcodes.

Außerdem eignen sich Low-Code-Plattformen hervorragend für die Kombination verschiedener Ansätze und Systeme, wie BPM, CRM, EDM:

All diese Module und Aktivitäten sind einfach und völlig unabhängig (Kapselung lässt grüßen!), können leicht wiederverwendet werden und eignen sich hervorragend für die Erstellung jeder Art von App, unabhängig von der Branche oder dem Fachgebiet.

Glauben Sie aber bitte nicht, dass ein Low-Code-Entwickler keine einzige Zeile Code schreiben muss. Einige Funktionen erfordern ein gewisses Maß an Codierung, z. B. die Verwendung bedingter Operationen:

  • in dynamischen Formularen, um Abhängigkeiten zwischen Feldern zu konfigurieren;
  • um Daten zu filtern, wenn eine Liste von Werten eines Feldes von den Werten eines anderen Feldes abhängt;
  • um Werte zu berechnen (Dauer, Summen, Beträge, Multiplikation);
  • die Bestimmung von Ausführenden oder Genehmigenden entsprechend den Bedingungen.

Für solche Fälle bieten Low-Code-Plattformen integrierte Code-Editoren, können den Code in das gesamte App-Modul einbinden und bieten eine Datenbank mit Code-Beispielen.

Die Erstellung von Apps auf einer Low-Code-Plattform verkürzt die Zeit bis zur Marktreife, da der größte Teil der Entwicklung visuell erfolgt, was das Testen und Debuggen erheblich erleichtert. Außerdem ermöglicht sie den gemeinsamen Zugriff, die schnelle Änderung von Informationen und die einfache Datenmigration zwischen Umgebungen (Entwicklung, Test und Produktion).

Kleine Unternehmen profitieren in hohem Maße von Low-Code: Sie können alles in Ordnung bringen, die Prozesse organisieren, die Datenüberwachung und -freigabe einrichten, und das alles ohne eine eigene IT-Abteilung.

Aber was ist mit Unternehmen, die mehr als 100 Mitarbeiter und ganze IT-Abteilungen haben? Wie passen sie in die Low-Code-Bewegung?

Low-Code-App-Entwicklungsplattform für größere Unternehmen

Je größer ein Unternehmen ist, desto komplexer ist seine IT-Infrastruktur. Sie kann eine Vielzahl von Systemen umfassen, die von verschiedenen Abteilungen oder Mitarbeitern genutzt werden.

Im Folgenden wird erläutert, wie eine Low-Code-Plattform zum Vorteil solcher Unternehmen eingesetzt werden kann:

  1. Erstellung von Apps für Geschäftsanforderungen, die noch nicht durch andere Software abgedeckt sind. In diesem Fall würde sich das Projekt nicht wesentlich von dem eines kleineren Unternehmens unterscheiden, der einzige Unterschied ist die Reife der Anforderungen. Größere Unternehmen haben in der Regel ganze Abteilungen von Analysten, die gut strukturierte Anforderungen für die Entwickler erstellen können.

  2. Ersetzen der Funktionalität der bisher verwendeten Systeme. Es ist typisch für große Unternehmen, dass es Benutzer gibt, die sehr an der alten Software hängen und sich schwer tun, auf die neuen Schnittstellen umzusteigen. Manchmal muss man ihnen helfen, sich anzupassen und die alten Funktionen, die sie lieben, in Ihre neuen Lösungen zu implementieren. Hier sind definitiv Programmierer gefragt, die solche Benutzeranforderungen mit Code umsetzen können. Das ist ziemlich einfach, da die Low-Code-Plattformen integrierte Tools für die Entwicklung von Erweiterungspunkten bieten.

  3. Kombination von Vorgängen aus verschiedenen Softwaresystemen in einer Anwendung. Auf diese Weise können Sie den Lebenszyklus von Apps Elementen nachverfolgen, prüfen, wer verantwortlich ist, sehen, wer gerade mit dem App Element arbeitet und in welchem System. An dieser Stelle kommen wir zum heiligen Gral des IS-Designs: der Integration. Die besten Low-Code-Plattformen bieten integrierte Konnektoren und Tools für die Einrichtung von Integrationen und das Parsen von Daten.

    Jede neue Integration kann jedoch einzigartig sein und besondere Anforderungen stellen. Beispielsweise bietet das System standardmäßig Zugriff über die HTTP-API mit der Fetch-API, doch das Projekt erfordert ein wcf, das nicht mit Fetch funktioniert; oder, sagen wir, das System bietet Datenparsing aus json, und Sie haben ein xml vor sich. Und was passiert dann? Die Programmierer kommen zur Rettung, natürlich!

  4. Vervollständigung aller operativen Prozesse im Unternehmen. Dies ist nicht dasselbe wie der vorherige Fall, denn hier wird eine Low-Code-Plattform nicht nur für das Routing und die Überwachung verwendet. Sie stellt auch die von den Geschäftsanwendern benötigten Funktionen bereit. Im Grunde tun wir in diesem Fall alles, was ich in den Punkten 1, 2 und 3 erwähnt habe. Hier müssen Sie vielleicht alles tun: kopieren Sie die Funktionen, ohne die die Benutzer nicht leben können, aus ihrer alten Software, verwenden Sie Integrationen, um Daten zu rationalisieren, und erstellen Sie eine Superklasse Schnittstelle in einer der Apps. Oh, und vergessen Sie nicht die mühsame Datenmigration unter Berücksichtigung der verschiedenen Quellen und Formate. Um all dies zu erreichen, müssen Low-Code-Entwickler mit professionellen Programmierern zusammenarbeiten. Und so funktioniert es. Die Low-Code-Entwickler verwenden grundlegende Systemfunktionen, um das Gerüst zu erstellen, Eigenschaften, Formulare, dynamisches Verhalten, Prozesse, Status und grundlegende Schnittstellen hinzuzufügen. Dann erstellen die Programmierer benutzerdefinierte Module und komplexe Schnittstellen, die sie in Dienste und Plug-ins umwandeln, die später von den Nicht-Technikern wiederverwendet werden können.

Low-Code und professionelle Entwickler arbeiten zusammen

Ich hoffe, ich habe deutlich gemacht, dass eine Low-Code-Plattform enorme Möglichkeiten für eine schnelle und flexible Entwicklung bietet. Sie automatisiert die Routinetätigkeiten, die Programmierer in den letzten zehn Jahren für jedes neue Projekt immer wieder neu erstellen mussten. Low-Code-Entwickler können diese automatisierten Aktivitäten nutzen, ohne sich in die Details von Klassen, Methoden, Entwurfsmustern und Datenbankeigenschaften einarbeiten zu müssen. Bei den komplexeren Aufgaben stehen jedoch immer professionelle Entwickler zur Seite.

Gibt es also einen Platz für Entwickler in der Low-Code-Welt? Natürlich

  1. Eine Low-Code-Plattform kann nicht ohne professionelle Programmierer entwickelt werden
  2. Wenn eine Low-Code-Plattform in großen Unternehmen eingesetzt wird, gibt es viele Dinge, die Programmierer tun können: benutzerdefinierte Module, Integrationen, Schnittstellen, usw.
  3. Low-Code-Plattformen brauchen immer wieder Innovationen und branchenspezifische Lösungen und sind auf der Suche nach qualifizierten Programmierern.
!